Kaum ist die Traubenernte vorbei stehen die nächsten Arbeiten an.
Im Rebberg unter der Landskron in Flüh wurden vier Reihen Rebstöcke ausgerissen. Die Rebstöcke sowie die Anlage sind in die Jahre gekommen. So haben die beiden Peter beschlossen, die alten Reben inklusive der Anlage durch neue Reben zu ersetzen und gleichzeitig die Anlage auf den modernsten Stand der Technik zu bringen. Wer gute Qualität ernten möchte, muss auch in gutes «Material» investieren.
So wurden nach dem Herbsten im September die Rebstöcke von vier zu ersetzenden Reihen zurückgeschnitten, Drähte und Pfähle abgebaut und schlussendlich die Rebstöcke mit Hilfe eines Baggers ausgerissen. Trotz einigen Stunden Arbeit – bei bestem Herbstwetter – hatten alle Helfer sichtlich ihren Spass!
Das alte Material wurde zwischenzeitlich sachgerecht entsorgt. Wobei die alten Rebstöcke trocken gelagert werden. Es eignet sich hervorragend als Brennholz für den Grill im Räbhüsli!
Bevor der erste Frost kommt wurde der Boden noch mit dem «Grupper» bearbeitet, sodass im Frühling nur noch die Feinbearbeitung mit der Kreiselegge durchzuführen ist bevor dann die neuen Reben gesetzt werden.
Wenn alles gut läuft werden wir in ca. 3 Jahren von den neu gepflanzten Reben einen Ertrag von 50% erhalten. Bis dahin werden wir die Reben vor den Rehen, Winden und allen anderen Gefahren schützen.